in Kooperation des Staatlichen Schulamts Mannheim und der Stadtbibliothek Mannheim
Ab dem Schuljahr 2017/18 öffnet das "Zentrum für Sprache und Interkulturalität" im Dalberghaus seine Pforten. In Kooperation des Staatlichen Schulamts Mannheim und der Stadtbibliothek Mannheim bietet das Zentrum verschiedene Angebote zur Stärkung und Unterstützung der Lehrenden in den Bereichen Sprachförderung und Interkulturelles Lehren und Lernen. Seit September 2017 steht das Zentrum den Lehrenden aller Bildungseinrichtungen zur Verfügung.
Aufgabenfelder
Dialog
Praxisbezogener Austausch zur Sprachförderung an Bildungseinrichtungen
Fachtage
Informationsveranstaltungen für Bildungseinrichtungenund Kooperationspartner; Netzwerktreffen
Regionale Fortbildung
Fortbildungsmodule zu interkulturellem Lernen und zur Sprachförderung
19.01.2022 | Vorstellung digitaler Tools und Apps sowie Sprachspiele zur Unterstützung des Lernens der deutschen Sprache VLK |
ENXX8 |
09.02.2022 13.04.2022 22.06.2022 |
Austauschplattform VKL-Lehrkräfte GS Weitere noch offene Termine bitte erfragen |
Link erfragen unter gerlind.mietzschke@zsl-rsma.de |
08.03.2022 | Spiele und Lieder zum Deutschlernen | online |
04.05.2022 11.05.2022 01.06.2022 |
Grundlagen des sprachsensiblen Fachunterrichts-Hilfestellung zum Textverstehen Grundlagen des sprachsensiblen Fachunterrichts- kompakt und praktisch |
5J995 D6KK4 L8558 |
16.03.2022 | Demokratiebildung und lebensbezogene Kompetenzen in VKL/VABO |
online |
Termin nach Absprache |
Offene Beratungszeit jeweils am Mittwoch
|
Vor Ort, |
Themensprechstunden
monatlich |
VKL-Cafe Sek. I und Tipp des Monats |
Online-Veranstaltung Anmeldung unter |
24.02.2022 21.03.2022 |
Kinder mit anderen Herkunftssprachen in meiner Klasse. Was kann ich tun? Wie kann ich unterstützen? Welche Materialien eignen sich? |
gerlind.mietzschke@zsl-rsma.de
|
10.02.2022 21.02.2022 |
Digitale Tools und Apps im Unterricht in der Grundschule zur Unterstützung der Sprache |
|
04.03.2022 11.04.2022 |
Sprachspiele - Sprache spielerisch lernen |
Alle Themensprechstunden finden von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr statt.
Zugangsdaten :
https://lehrerfortbildung-bw.de/moodle2/mod/bigbluebuttonbn/view.php?id=86408
Einschreibeschlüssel: Sprachförderung-20
Beratung und Begleitung
Fachliche Unterstützung bei der praktischen Umsetzung von Sprachförderung und interkulturellen Lernens
Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien und Literatur.
Weitere Informationen
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer .