in Kooperation des Staatlichen Schulamts Mannheim und der Stadtbibliothek Mannheim
Ab dem Schuljahr 2017/18 öffnet das "Zentrum für Sprache und Interkulturalität" im Dalberghaus seine Pforten. In Kooperation des Staatlichen Schulamts Mannheim und der Stadtbibliothek Mannheim bietet das Zentrum verschiedene Angebote zur Stärkung und Unterstützung der Lehrenden in den Bereichen Sprachförderung und Interkulturelles Lehren und Lernen. Seit September 2017 steht das Zentrum den Lehrenden aller Bildungseinrichtungen zur Verfügung.
Aufgabenfelder
Dialog
Praxisbezogener Austausch zur Sprachförderung an Bildungseinrichtungen
Fachtage
Informationsveranstaltungen für Bildungseinrichtungenund Kooperationspartner; Netzwerktreffen
Regionale Fortbildung
Fortbildungsmodule zu interkulturellem Lernen und zur Sprachförderung
Datum / Ausschreibgunsnummer |
Titel der Veranstaltung |
19.02.2020 NNV59 gesamt: X7GEZ |
Austauschplattform VKL-Lehrkräfte Inputthemen plus Fallbesprechung Grammatikalische Schwerpunkte Wortschatzarbeit, Sprachspiele Dialogisches Lesen, Kamishibai – Erzähltheater Diagnostik in VKL (auch einzeln buchbar) |
04.03.2020 EEMRD |
Methodik und Didaktik in VKL-Strukturen Schwerpunkt Wortschatzarbeit |
18.03.2020 X5VKK |
Methodik und Didaktik in VKL-Strukturen Schwerpunkt Differenzierung |
01.04.2020 PRNDQ |
Methodik und Didaktik in VKL-Strukturen Schwerpunkt: Sprachsensibler Fachunterricht |
26.03.2020 2RD9M |
Stolpersteine... (ganztägig) |
27.05.2020 EJP2L |
Diagnostik, praktische Beispiele... (ganztägig) |
18.06.2020 ZLD7K |
Sprachspiele, Apps (ganztägig) |
Termin nach Absprache |
Abrufveranstaltungen für ihr Kollegium bzw. einem Teil ihres Kollegiums
zum Thema DaZ Grundschulen gerlind.mietzschke@ssa-ma.kv.bwl.de |
Beratung und Begleitung
Fachliche Unterstützung bei der praktischen Umsetzung von Sprachförderung und interkulturellen Lernens
Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien und Literatur.
Offene Beratungszeiten
Bitte vorab per E-Mail an Gerlind.Mietzschke@ssa-ma.kv.bwl.de anmelden
- 13.03.2019 13.00-15.30 Uhr
- 27.03.2019 13.00-15.30 Uhr
Weitere Informationen
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.