Migration und Integration
Integration bedeutet die gleichberechtigte Teilhabe am sozialen, kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben in
Deutschland. Der Fachbereich Migration und Integration fördert und unterstützt alle Schulen, Lehrer und Eltern bei Ihrer Aufgabe,
Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund schulisch und sozial zu integrieren.
Ziel ist die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern außerschulischen Partnern durch integrative Projekte vor
Ort, die Beratung und Unterstützung bei der schulischen Umsetzung sowie die Stärkung der interkulturellen Sensibilität
und Förderung der interkulturellen Kompetenzen bei allen am Schulleben Beteiligten.
Ansprechpartner
Schulrätin Miriam Aakerlund |
Dilek Ahmetas-Turan |
Angebote
Aktuelles zu unseren Projekten und Netzwerken
- 22.10.2020 Fortbildung: Qualifizierungsangebot zur interkulturellen Öffnung und Stärkung diskriminierungskritischer Kompetenz, LFB-Nr.: MGLK5
- 19.11.2020 NikLAS-Netzwerktreffen Mannheim: Antisemitismus: Wahrnehmen-Benennen-Handeln, LFB-Nr.: LRD2X
- Beratung und Materialansicht am ZSI mitwochs von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr