Wettbewerbe, Projekte, Veranstaltungen anderer Anbieter
Hier erhalten Sie Informationsmaterial und weiterführende Links über Wettbewerbe, Projekte verschiedener
Träger, Aktionstage, besondere Veranstaltungen etc.
Aktuelle Wettbewerbe finden Sie auch auf dem Landesbildungsserver
Schulkunst-Edition Natur und Zeit
Wir suchen Ihre Unterrichtsideen! Bewerben Sie sich für das Nationale Science on Stage Festival 2020
Liebe Lehrkräfte,
haben Sie eine Unterrichtsidee, mit der Schülerinnen und Schüler naturwissenschaftliche Phänomene besser verstehen oder mit
der Sie Kinder und Jugendliche für Technik begeistern?
Ob Grundschule oder Sekundarstufe, angehende Lehrkraft oder 'alter Hase': Wir laden Sie herzlich ein, sich für das Nationale Science on Stage Festival vom 13.-15. November 2020 in Karlsruhe zu bewerben.
Auf der größten deutschen Ideenbörse für MINT-Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe kommen rund 100 Kolleginnen und Kollegen aus dem ganzen Land zusammen. Auf unserem Bildungsmarkt tauschen sie sich über innovative Unterrichtsmaterialien und -konzepte aus und nehmen neuen Schwung für ihren Schulalltag mit. Abgerundet wird das Festival durch spannende Kurzpräsentationen und praxisorientierte Workshops.
Vor Ort werden zudem die Lehrkräfte ausgewählt, die mit ihren Projekten Deutschland beim Europäischen Science on Stage Festival 2022 in Prag vertreten.
Bewerben können Sie sich mit Ihrem Unterrichtsprojekt (max. 3 Seiten) bis zum 10. Mai 2020.
Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular finden Sie unter www.science-on-stage.de/festival2020. Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie zum Download hier.
PUSH DICH! – Der Start für euer Projekt
Ein Programm für kreative Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Baden-Württemberg Stiftung sieht in der kulturellen Bildung von Jugendlichen einen wichtigen Bestandteil der Allgemeinbildung und
Persönlichkeitsentwicklung und hat deshalb das Programm „PUSH DICH!“ gestartet.
Das Besondere an „PUSH DICH!“ – die Jugendlichen selbst sind gefragt. Das Programm richtet sich gezielt an junge Menschen
zwischen 14 und 18 Jahren, die sich in kleinen Gruppen mit einer volljährigen Person zusammenschließen, um ihre
künstlerischen Ideen umzusetzen.
Fast alles ist möglich: von A wie Anime bis Z wie Zirkus. Projekte mit Musik, Tanz, Theater und Bildender Kunst sind genauso gefragt
wie Ideen im Cosplay-Bereich, Street Art oder Upcycling-Projekte. Was zählt, ist das Engagement.
Die Projekte können im schulischen Rahmen stattfinden, jedoch außerhalb des Unterrichts.
Auf unserer Website www.push-dich-bw.de gibt’s weitere Informationen, hier wird auch der kurze Online-Antrag ausgefüllt. Bei
Fragen zur Antragsstellung und auch bei der Durchführung steht das Projektbüro in der LKJ Baden-Württemberg gerne beratend
zur Seite:
Telefon / WhatsApp: 0176 / 550 33 223;
Mail: info@push-dich-bw.de.
Das Deutsche Jugendherbergswerk , Landesverband Baden-Württemberg e. V. bieten jedes Jahr zahlreiche Klassenfahrtsprogramme für Kinder und Jugendliche sowie kostenlose Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer an. Verschiedene Themen werden Ihnen theoretisch und praktisch vermittelt, sodass sie gut in den Unterricht integriert werden können.
Portal Globales Lernen stellt kostenlose Unterrichtsmaterialen zur verfügung
Bereits seit dem Jahr 1999 informiert das Portal Globales Lernen der Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) über aktuelle
Bildungsmaterialien,
Veranstaltungen, Aktionen, Kampagnen und Akteure der entwicklungspolitischen Bildung. Für die konkrete Bildungsarbeit hält das
Portal
geprüfte Unterrichtsmaterialien kostenlos zum Download bereit. Zu aktuellen Themen wie „ Flucht und Asyl “ oder
„ Lebensmittelverschwendung “ werden zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Filme, Hintergrundinformationen, Initiativen und
Aktionen für die Bildungsarbeit, aber auch Ideen für die Eigeninitiative im Alltag vorgestellt.
Landesakademie für Jugendbildung
Die Landesakademie für Jugendbildung bietet umfangreiche Angebote zu den Bereichen Theaterpädagogik, Erlebnispädagogik, Mediation, Jugendarbeit, Medien, Anti-Gewalt-Training etc.