Fachtag Vielfalt
Am 07.10.2021 veranstaltet die Arbeitsstelle Kooperation in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Schulqualität
und Lehrerbildung erneut einen Fachtag Vielfalt, dieses Mal in digitaler Form. Dazu sind Lehrkräfte aller Schularten sowie
außerschulische Partner herzlich eingeladen. Der Fachtag Vielfalt 7.0. digital steht unter dem Motto „Vielfalt braucht (Schul-)
Entwicklung “ und beschäftigt sich mit der Frage, welche Konzepte der Unterrichts- und Schulentwicklung hilfreich sind, um der
Vielfalt aller Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.
Wir freuen uns sehr, dass wir für den Impulsvortrag Frau Prof. Dr. Kerstin Merz-Atalik von der Pädagogischen Hochschule
Ludwigsburg gewinnen konnten. Sie wird uns Einblicke in internationale Entwicklungen und Konzepte der inklusiven Unterrichts- und
Schulentwicklung geben und uns inspirierende Beispiele inklusiver Didaktik aus verschiedenen Fächern vorstellen.
Anschließend besteht ein vielfältiges Angebot an Themenforen.
- Die Anmeldung zum Fachtag Vielfalt 7.0. digital erfolgt über LFB Online unter Eingabe der Veranstaltungsnummer PXLQM .
- Wählen Sie anschließend bitte über folgenden Link Ihre Themenforen aus:
https://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/215968d6b4794f0482f57cba207d0a26
Der Anmeldezeitraum ist vom 06.09.2021 bis zum 03.10.2021
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Veranstaltungsflyer.
Unsere Aufgaben- und Themenfelder:
- Inklusive Bildungsangebote / Gemeinsame Beschulung
Information, Begleitung und Beratung [...mehr] - Informationen zu verschiedenen Kooperationsfeldern.
- Vermittlung und Hilfe bei der Suche nach Kooperationspartnern.
- Förderung von Begegnungen behinderter und nicht behinderter Schülerinnen
und Schüler (Antrag auf Fördermittel) Beispiele bezuschusster Projekte - Mitarbeit bei Fortbildungen schulischer und außerschulischer Art.
- Weiterentwicklung von Kooperationskonzepten
- Beratung bei der Hilfeplanung
- Intervention für verhaltensauffällige Schülerinnen und Schüler (InvaS)
- Workshop und Päd. Tag zum Thema Gewaltprävention
- Unterstützung bei sonderpädagogischen Fragen
- Individualhilfe
- Chronische Krankheiten im Schulalter
Wir wollen:
- die Kooperation zwischen den Schulen, außerschulischen Einrichtungen und Eltern fördern.
- den Schulen bei ihrer Aufgabe helfen, Schüler mit Schwierigkeiten zu fördern und einzugliedern.
Unser Info Flyer (PDF, 603KB)